AML-Update: MRD-Diagnostik und aktuelle Therapien
Die MRD-Diagnostik gewinnt bei der AML zunehmend an prognostischer Bedeutung und spielt eine zentrale Rolle in der individualisierten Risikostratifizierung und Therapieoptimierung.
Unser Ziel bei dieser länderübergreifenden zertifizierten Fortbildung ist es, Ihnen anhand aktueller Studiendaten und Fallbeispielen einen klaren Überblick über den Einsatz der MRD-Diagnostik bei intensiv und nicht-intensiv behandelten AML-Patient:innen zu geben.
Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren Sie am Donnerstag, den 23. Jänner 2025 von 18.00-19.30 Uhr im Rahmen des DFP Live-Webinars mit Prof. Dr. Michael Heuser (Halle), Univ.-Prof. PD Dr. Armin Zebisch (Graz) und Prof. Dr. Vera U. Bacher (Bern) die Rolle der MRD-Diagnostik in der AML-Behandlung!
Fortbildungsanbieter: Ärztekammer für Niederösterreich (2 DFP-Punkte ≙ 2 CME-Punkte)
Freuen Sie sich auf interessante Vorträge und eine spannende Diskussion:
18:00-18:05 Begrüßung & Housekeeping
Prof. Dr. Michael Heuser (Universitätsklinikum Halle (Saale), Deutschland)
18:05-18:25 Status quo und anhaltende Herausforderungen in der AML-Therapie
Prof. Dr. Michael Heuser (Universitätsklinikum Halle (Saale), Deutschland)
18:25-18:55 MRD-basierte Therapieentscheidungen bei intensiv behandelten AML-Patient:innen inkl. Q&A
Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Armin Zebisch (Medizinische Universität Graz, Österreich)
18:55-19:25 MRD-Diagnostik bei nicht-intensiv behandelten AML-Patient:innen inkl. Q&A
Prof. Dr. Vera U. Bacher (University of Bern, Schweiz)
19:25-19:30 Zusammenfassung & Verabschiedung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Eine Veranstaltung organisiert von Springer Medizin Österreich - mit freundlicher Unterstützung von Astellas Pharma GmbH.